Wermut. Für viele noch ein Mysterium irgendwo zwischen Aperitif und Digestif. Für uns: die vielleicht eleganteste Art, die Rebe neu zu entdecken. Mit dem edelrot Wermut Réserve haben wir ein Statement abgegeben – und einen Wermut kreiert, der das Spiel mit Aromen beherrscht wie ein erfahrener Barkeeper seine Bar.
Auf Basis eines Blaufränkisch Reserve aus dem Hause St. Antony, angereichert mit über einem Dutzend sorgsam ausgewählter Botanicals – darunter Zedernholz, Wermutkraut, Orangenblüte und deutscher Imkerhonig als natürliche Süße – steht der edelrot Réserve für Tiefe, Charakter und Vielseitigkeit.
Zeit, diesen Charakter ins Glas zu bringen. Hier ein paar Drinks, die zeigen, was der edelrot kann – vom erfrischenden Aperitif bis zur komplexen Aromabombe.
1. Wermut Tonic – Der elegante Einstieg
Zutaten:
-
4 cl edelrot Wermut Réserve
-
15 cl Dr. Polidori Dry Tonic
(Alternativ: Schweppes Dry Tonic)
Zubereitung:
Ein Longdrinkglas mit viel Eis füllen, Wermut eingießen, mit Tonic aufgießen und mit einer Orangenzeste garnieren.
Flos Fazit:
Der Wermut spielt hier die Hauptrolle – das Tonic ist sein Bühnenlicht. Frisch, belebend, unkompliziert. Ideal als Aperitif oder Sundowner.
2. Wermut Bubbles – Leichtigkeit mit Substanz
Zutaten:
-
4 cl edelrot Wermut Réserve
-
12 cl Brut Champagner oder Winzersekt
(Wir fanden ihn mit Bollinger Special Cuvée sehr sexy)
Zubereitung:
Den gekühlten Wermut in ein Sektglas geben, langsam mit Champagner oder Sekt aufgießen. Optional mit einer Orangenspirale verfeinern.
Flos Fazit:
Der edelrot tanzt hier mit feiner Perlage – fruchtig, trocken, überraschend komplex. Perfekt für besondere Anlässe oder einen Brunch, bei dem es gern ein bisschen mehr sein darf.
3. Negroni – Klassiker mit Tiefgang
Zutaten:
-
3 cl Tinte Gin
-
3 cl edelrot Wermut Réserve
-
3 cl Campari
-
Orangenzeste
Zubereitung:
Alle Zutaten auf Eis rühren, in einen Tumbler abseihen, mit einer frischen Orangenzeste aromatisieren.
Flos Fazit:
Ein Klassiker unter den Aperitif-Drinks. Der edelrot bringt dabei eine samtige Tiefe ins Glas, die den Negroni runder, fast ein wenig verführerisch macht.
4. Negroni Sbagliato – Der prickelnde Bruder
Zutaten:
-
4 cl edelrot Wermut Réserve
-
4 cl Campari
-
4 cl fruchtiger Brut Schaumwein
Zubereitung:
Alles direkt auf Eis in ein Weinglas oder einen Tumbler geben, sanft umrühren, mit einer Zeste oder getrockneten Orangenscheibe garnieren.
Flos Fazit:
„Sbagliato“ heißt „verrutscht“ – aber hier ist nichts aus Versehen. Der Schaumwein ersetzt den Gin, der edelrot bringt Balance. Leicht, fruchtig, mit einem leicht bitteren Biss.
5. Boulevardier – Für die goldene Stunde
Zutaten:
-
4,5 cl Bourbon
-
3 cl edelrot Wermut Réserve
-
3 cl Campari
-
Orangenzeste
Zubereitung:
Auf Eis rühren, in einen vorgekühlten Tumbler geben, mit Orangenzeste parfümieren.
Flos Fazit:
Der erwachsenere Cousin des Negroni. Die Süße des Bourbons und die Tiefe des edelrot verschmelzen zu einem Drink wie ein herbstlicher Abend in flüssiger Form.
6. edelrausch – Der Signature-Twist
Zutaten:
-
1 Barlöffel Monin Sauerkirsch Sirup
-
1 cl edelrot Wermut Réserve
-
2 cl cuīca – Cascara Edellikör
-
3 cl Paraguay Rum
-
1 Dash Aphrodite Bitters (alternativ: Inca Bitters)
-
1 Sprühstoß Absinth
Zubereitung:
Alle Zutaten außer dem Absinth auf Eis shaken, in eine Coupette abseihen, mit einem Sprühstoß Absinth finalisieren.
Flos Fazit:
Ein Drink wie ein Gedicht: Kirsch, Trockenfrüchte, Holz, Gewürz und ein Hauch Anis. Der edelrot fügt sich ein wie ein Dirigent in ein perfekt abgestimmtes Orchester.
Fazit: Der edelrot ist kein Nebendarsteller
Ob pur auf Eis oder als Star in klassischen und modernen Cocktails – edelrot Wermut Réserve zeigt sich wandlungsfähig, charakterstark und immer ein wenig geheimnisvoll. Wer glaubt, Wermut sei altmodisch, hat ihn noch nicht probiert.
Na dann – Zeit für den nächsten edelrausch.
Prost und bis bald,
Euer Flo von edelranz 🍸✨